Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche
  • …ie sich schon einmal gefragt, wie das mit dem Scriptschreiben funktioniert oder haben Sie sich schon mal ein fertiges Script angeschaut, den Programmierer
    1 KB (174 Wörter) - 21:27, 15. Nov. 2005
  • …n herunterladen. Es spielt keine besondere Rolle, ob Sie die Version 1.3.x oder aber 2.x verwenden. Sollten Sie bislang noch nie mit dem Webserver gearbeit …auf Ihrem Server auszuführen, '''müssen''' dies ein dem Ordner "htdocs" (oder einen Unterordner von "htdocs") des Servers gespeichert sein (z.B. <code>Pr
    16 KB (2.395 Wörter) - 19:37, 12. Dez. 2006
  • …onen und Personen, die bestimmte Daten oder bestimmtes Know-How benötigen oder anbieten. …eigenen Daten, sondern bedienen sich ausschließlich aus WMS im Landesnetz oder im Internet. Stets erfolgt jedoch die Datenhaltung streng getrennt vom Geod
    17 KB (1.921 Wörter) - 13:22, 5. Okt. 2015
  • …tützung von Forschungsvorhaben an gemeinnützigen Forschungseinrichtungen oder Hochschulen. …ung, die überwiegend aus Zuwendungen der öffentlichen Hand sowie Dritter oder aus Erträgen der Vermögensverwaltung finanziert wird.
    2 KB (244 Wörter) - 23:07, 29. Mär. 2007
  • …andteil vieler Anwendungen wie z.B. digitale Stadtpläne, [[Routenplaner]] oder [[Navigationssysteme]].
    1 KB (154 Wörter) - 21:43, 6. Dez. 2006
  • …tenplaner können als Anwenderprogramm auf dem PC-Desktop oder im Internet oder als Systemkomponente in größeren IT-Systemen ausgeführt sein. Zur Verbes …Route lassen sich i.d.R. Optimierungskriten wie "kürzeste", "schnellste" oder "wirtschaftlichste" Route zugrunde legen. Eine neue Entwicklung ist die Ber
    2 KB (202 Wörter) - 21:44, 6. Dez. 2006
  • …n je nach verwendetem System auch ferngesteuert ausgetauscht und aktiviert oder deaktiviert werden. Geofencing wird z.B. von Mietwagenfirmen verwendet, die …ichsidentifier an das mobile [GPS-Gerät übertragen werden. Beim Eintritt oder Verlassen eines Bereichs, sendet das Gerät den Bereichsidentifier, so daß
    1 KB (175 Wörter) - 12:29, 7. Feb. 2006
  • …mehr als die Fahrstrecke und beziehen auch die Fahrzeuggröße (Laderaum) oder die Qualifikation der im Fahrzeug mitfahrenden Mitarbeiter mit ein.
    941 Bytes (121 Wörter) - 00:36, 22. Jul. 2007
  • Standortbasierte Dienste oder '''Location Based Services (LBS)''' bezeichnen Informationsangebote, welche
    1 KB (179 Wörter) - 20:53, 19. Jan. 2006
  • …Spezielle Funktionalitäten für Fachanwendungen können durch Erweiterung oder Ableitung der bestehenden Java-Klassen entwickelt werden.
    491 Bytes (60 Wörter) - 12:02, 2. Aug. 2005
  • …er von externen Anwendungen (z.B. MS Access) über die ODBC Schnittstelle (oder aber JDBC) auf PostgreSQL/PostGIS zuzugreifen. Auch ist über Programmiersp …Sie eine Anleitung dafür unter http://www.umn-mapserver-communtiy.de.tc) oder aber unter [[UMN MapServer Installationsanleitung von Kai Behncke]], instal
    17 KB (2.410 Wörter) - 15:06, 11. Mai 2006
  • Das '''Amtliche Liegenschaftskataster Informationssystem''' ('''ALKIS''' oder auch das '''Amtliche Liegenschaftskatasterinformationssystem''', die Schrei
    1 KB (155 Wörter) - 14:37, 16. Apr. 2012
  • …eginnen sollte oder eine dritte Linie genau durch den Startpunkt von zwei (oder mehreren) anderen lief und so weiter und so fort.
    13 KB (1.732 Wörter) - 15:06, 17. Dez. 2007
  • …rten, Luftbilder etc.). Solche Animationen sind vielfach aus dem Fernsehen oder von Video-Spielen (z.B. Flugsimulator) her bekannt. …er ([[GRID]]). Gewonnen werden die Höheninformationen entweder aus Punkt- oder Linieninformationen (z.B. Höhenlinien).
    5 KB (697 Wörter) - 17:57, 6. Jan. 2007
  • …d Batchdateien können die konvertierten EDBS-Daten in Arc/Info eingelesen oder anderweitig genutzt werden.
    683 Bytes (87 Wörter) - 10:52, 21. Nov. 2005
  • …olvierte internationale Organisationen, sind UN-Organisationen, [[DGIWG]] oder die [[ICAO]]
    1 KB (138 Wörter) - 09:44, 22. Mär. 2006
  • …ng, Implementierung, Aufbau von räumlichen Dateninfrastrukturen beteiligt oder interessiert sind.
    1 KB (139 Wörter) - 09:43, 22. Mär. 2006
  • ** Beispiele: siehe INTERLIS-Homepage oder z.B. [http://www.geocat.ch/GM03_d.htm Schweizer Metadatenmodell GM03]
    2 KB (299 Wörter) - 09:43, 22. Mär. 2006
  • * Speichern Sie den Code in einer Datei, z.B. mit dem Namen hjlMapI.php oder hjlMap.php
    8 KB (986 Wörter) - 20:49, 21. Mär. 2006
  • …grammiersprache, angeboten. Um eine angepasste Arbeitsumgebung zu bekommen oder zur Erleichterung von Routineabläufen kann Mapinfo aber auch über seine S
    1 KB (135 Wörter) - 08:25, 29. Apr. 2009

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)